Prüfer

Sehen Sie sich den Film an und notieren Sie die Stellen, an denen Bent E. von Hand geführte Maschinen verwendet. Überlegen Sie, welche Belastungen und Beschwerden die Maschine/Maschinen verursachen kann/können. […]

Fakten über den Sicherheitskoordinator

Der Sicherheitskoordinator wird vom Bauherrn benannt und hat die Aufgabe, die Sicherheit in den Gemeinschaftsbereichen auf der Baustelle zu koordinieren. Der Koordinator hat mindestens jeden 14. Tag zu Sicherheitsbesprechungen einzuberufen […]

Staub beim Bohren und Schneiden

Das Bohren und Schneiden in Bauelementen und Fahrbahnbelägen setzt einen gesundheitsschädlichen Staub frei, den es zu begrenzen oder ganz zu vermeiden gilt – sowohl Ihrer eigenen Gesundheit als auch der […]

Eine korrekte Ergonomie liefert mehr Energie

Ihre Arbeitsstellung ist wichtig für Ihre Sicherheit und Gesundheit. Daher müssen Sie stets darauf achten, wie Sie heben und tragen. Die Anpassung des Körpers an Arbeitsverhältnisse und Arbeitsgeräte nennt man […]

Plan für die Sicherheit und Gesundheit

Ein Plan für Sicherheit und Gesundheit („PSS“) – ist ein zentrales Werkzeug der Sicherheitsarbeit. Der Plan beschreibt, wie die Arbeitsumwelt auf der Baustelle abzusichern ist und wer die Verantwortung für […]

Fakten über die Wahl des Sicherheitsbeauftragten auf der Baustelle

Auf der Baustelle: Wenn sich fünf Angestellte aus derselben Firma mehr als 14 Tage lang auf der Baustelle befinden, ist ein Sicherheitsbeauftragter zu wählen. Alle (ausser Azubis) können kandidieren. Wer […]

Fakten über Winter auf der Baustelle

Das Winterhalbjahr stellt die Baustelle vor besondere Herausforderungen, und es gelten besondere Anforderungen, damit Sie so gut wie möglich vor Unfällen und Verletzungen geschützt sind. Der Winterzeitraum geht vom 1.10. […]

Nein sagen – Stopp sagen

Denken Sie immer daran, Nein zu sagen, bevor Sie in gefährliche Situationen geraten. Lesen Sie mehr: Sagen Sie Nein – sagen Sie Stopp

Vorsicht vor dem Staub

Staub von Baumaterial und biologischem Material ist störend und kann zu ernstzunehmenden Krankheiten wie Ekzemen, Allergien, Steinlungen und Lungenkrebs führen. Vor allem die ganz kleinen Staubkörner und Fasern führen zu […]

Staub auf der Baustelle

Staub auf der Baustelle stellt oftmals ein grosses und ernstes Problem dar – sowohl für Sie als auch für die Qualität des Baus. Einer Staubbildung und Staubbeeinflussung auf der Baustelle […]

Fakten über die Arbeitsaufsichtsbehörde

Die Arbeitsaufsichtsbehörde ist die öffentliche Behörde auf dem Gebiet der Arbeitsumwelt. Ihre Aufgabe besteht darin, durch Folgendes zu einer sicheren, gesunden und entwickelnden Arbeit beizutragen: Kontrolle der Unternehmen und Arbeitsplätze. […]

Rücken Sie dem Staub zu Leibe

Die Baubranche kann schmutzig und voll mit Staub sein. Der Staub stammt u.a. von der Erde, von Baumaterial und biologischem Material. Der Staub stellt oftmals eine Belästigung dar und kann […]

Verantwortung und Pflichten

Bauherr: Der Bauherr hat vier Aufgaben, die für die Sicherheit auf der Baustelle wichtig sind Die Aufgaben in den Gemeinschaftsbereichen sind zwischen den einzelnen Bauunternehmern abzugrenzen Er koordiniert die Aufgaben […]

Verwenden Sie Atemschutzgeräte

Es gibt verschiedene Anforderungen an die Verwendung von Atemschutzgeräten. Lesen Sie hier viel mehr:Anleitung der dänischen Arbeitsaufsichtsbehörde

Tatsachen: Viel Ordnung – mehr Sicherheit

Ein Arbeitsplatz ist so zu planen und einzurichten, dass Fahrzeug- und Fussgängerverkehr nicht durch Material o.ä. behindert werden. Aus dem Sicherheits- und Gesundheitsplan muss hervorgehen, wie und wann die Ordnung […]