Fakten über die Wahl des Sicherheitsbeauftragten im Mutterbetrieb

Im Mutterbetrieb Hat die Firma zehn Angestellte, ist ein Sicherheitsbeauftragter zu wählen. Der Sicherheitsbeauftragte wird von allen Angestellten in der Firma oder in der Abteilung, der er zugeteilt ist, gewählt. […]

Nein sagen – Stopp sagen

Denken Sie immer daran, Nein zu sagen, bevor Sie in gefährliche Situationen geraten. Lesen Sie mehr: Sagen Sie Nein – sagen Sie Stopp

Die Stoffe im Griff haben

In der Baubranche verwenden wir etwa 70.000 verschiedene Formen von chemischen Stoffen und Materialien. Das stellt Herausforderungen an Ihre Gesundheit, weswegen wir eine Homepage erstellt haben, auf der Sie sehen […]

Schutzausrüstung: Epoxy und PU-Schaum

Epoxy und PU-Schaum sind gesundheitsschädlich. Es ist wichtig, dass Sie sich genau darüber informieren, wie man mit den Produkten arbeitet. Hier können Sie eine Anleitung mit guten Anweisungen darüber herunterladen, […]

Heben Sie den Mörteleimer hoch, ohne dass der Rücken schmerzt

Aufmauerungsarbeiten können sehr belastend sein – insbesondere für den Rücken, z.B. wenn Sie sich ständig nach dem Mörtel bücken müssen. Es gibt eine Reihe kleiner Kniffe, die Ihnen die Arbeit […]

Bauen Sie Gerüste auf, ohne sich den Buckel krumm zu schleppen

Die häufigsten Ursachen für Verschleiss und Schäden beim Aufbauen von Gerüsten lassen sich durch die Beachtung einiger weniger Sicherheitsvorkehrungen vermeiden. So müssen Sie z.B. immer Hebevorrichtungen anwenden, und es empfiehlt […]

Staub auf der Baustelle

Staub auf der Baustelle stellt oftmals ein grosses und ernstes Problem dar – sowohl für Sie als auch für die Qualität des Baus. Einer Staubbildung und Staubbeeinflussung auf der Baustelle […]

Staub beim Bohren und Schneiden

Das Bohren und Schneiden in Bauelementen und Fahrbahnbelägen setzt einen gesundheitsschädlichen Staub frei, den es zu begrenzen oder ganz zu vermeiden gilt – sowohl Ihrer eigenen Gesundheit als auch der […]

Gefährliche Stoffe

Chmische Stoffe und Staub können Ekzeme und Allergie auslösen. Im schlimmsten Fall schädigen sie u.a. das Gehirn, das Nervensystem und die Fähigkeit, gesunde Kinder zu bekommen. Daher müssen Sie darauf […]

Verantwortung und Pflichten

Bauherr: Der Bauherr hat vier Aufgaben, die für die Sicherheit auf der Baustelle wichtig sind Die Aufgaben in den Gemeinschaftsbereichen sind zwischen den einzelnen Bauunternehmern abzugrenzen Er koordiniert die Aufgaben […]

Informationsblätter über alle Arbeitsumweltprobleme sowie Arbeitsplatzbeurteilungen

BAR Bygge og Anlæg hat etliche kurze Informationsblätter erstellt, die in aller Kürze die wesentlichsten Arbeitsumweltprobleme innerhalb aller Fachgruppen beschreiben, in denen Bent E. auftritt. BAR hat auch Infoblätter erstellt, […]

Rücken Sie dem Staub zu Leibe

Die Baubranche kann schmutzig und voll mit Staub sein. Der Staub stammt u.a. von der Erde, von Baumaterial und biologischem Material. Der Staub stellt oftmals eine Belästigung dar und kann […]

Fakten über den Sicherheitskoordinator

Der Sicherheitskoordinator wird vom Bauherrn benannt und hat die Aufgabe, die Sicherheit in den Gemeinschaftsbereichen auf der Baustelle zu koordinieren. Der Koordinator hat mindestens jeden 14. Tag zu Sicherheitsbesprechungen einzuberufen […]

Fakten über die Wahl des Sicherheitsbeauftragten auf der Baustelle

Auf der Baustelle: Wenn sich fünf Angestellte aus derselben Firma mehr als 14 Tage lang auf der Baustelle befinden, ist ein Sicherheitsbeauftragter zu wählen. Alle (ausser Azubis) können kandidieren. Wer […]

Eine korrekte Ergonomie liefert mehr Energie

Ihre Arbeitsstellung ist wichtig für Ihre Sicherheit und Gesundheit. Daher müssen Sie stets darauf achten, wie Sie heben und tragen. Die Anpassung des Körpers an Arbeitsverhältnisse und Arbeitsgeräte nennt man […]