Bauen Sie Gerüste auf, ohne sich den Buckel krumm zu schleppen

Die häufigsten Ursachen für Verschleiss und Schäden beim Aufbauen von Gerüsten lassen sich durch die Beachtung einiger weniger Sicherheitsvorkehrungen vermeiden. So müssen Sie z.B. immer Hebevorrichtungen anwenden, und es empfiehlt […]

So heben Sie richtig

Mit der richtigen Planung und Durchführung der Arbeit auf der Baustelle können Sie vielen Fällen von Arbeitsunfällen und Verschleiss vorbeugen. Viele Arbeitsunfälle und Beschwerden treten im Zusammenhang mit schwerem Heben, […]

Eine korrekte Ergonomie liefert mehr Energie

Ihre Arbeitsstellung ist wichtig für Ihre Sicherheit und Gesundheit. Daher müssen Sie stets darauf achten, wie Sie heben und tragen. Die Anpassung des Körpers an Arbeitsverhältnisse und Arbeitsgeräte nennt man […]

Fakten über die Wahl des Sicherheitsbeauftragten auf der Baustelle

Auf der Baustelle: Wenn sich fünf Angestellte aus derselben Firma mehr als 14 Tage lang auf der Baustelle befinden, ist ein Sicherheitsbeauftragter zu wählen. Alle (ausser Azubis) können kandidieren. Wer […]

Fakten über die Wahl des Sicherheitsbeauftragten im Mutterbetrieb

Im Mutterbetrieb Hat die Firma zehn Angestellte, ist ein Sicherheitsbeauftragter zu wählen. Der Sicherheitsbeauftragte wird von allen Angestellten in der Firma oder in der Abteilung, der er zugeteilt ist, gewählt. […]

Fakten über den Sicherheitskoordinator

Der Sicherheitskoordinator wird vom Bauherrn benannt und hat die Aufgabe, die Sicherheit in den Gemeinschaftsbereichen auf der Baustelle zu koordinieren. Der Koordinator hat mindestens jeden 14. Tag zu Sicherheitsbesprechungen einzuberufen […]

Fakten über Winter auf der Baustelle

Das Winterhalbjahr stellt die Baustelle vor besondere Herausforderungen, und es gelten besondere Anforderungen, damit Sie so gut wie möglich vor Unfällen und Verletzungen geschützt sind. Der Winterzeitraum geht vom 1.10. […]

Gute Ratschläge über Elektrosicherheit

Sie können dazu beitragen, die Elektrosicherheit zu erhöhen, indem Sie Folgendes beachten: Kontrollieren Sie Werkzeug, wenn Anzeichen von Fehlern auftreten Kontrollieren Sie Werkzeug mindestens alle zwei Monate Bringen Sie dicht […]

Persönliche Schutzausrüstung

Eine persönliche Schutzausrüstung ist ein Begriff, der viele verschiedene persönliche Schutzmittel umfasst. Ihre Gemeinsamkeit ist, dass sie zur Steigerung Ihrer Sicherheit und Gesundheit beitragen. Persönliche Schutzausrüstungen sind u.a.: Sicherheitsschuhe Helm […]

Fakten über schweres Heben bei der Handhabung von Maschinen und Werkzeug

Die Handhabung schwerer Maschinen kann eine negative Auswirkung auf den Körper haben, da die Arbeitshaltungen häufig unbequem sind, und das schiefe und oftmals schwere Heben kann schädlich sein. Verwenden Sie […]

Fakten über schweres Heben bei der Verwendung von Bauteilen

Viele Bauteile sind im Allgemeinen so gross und schwer, dass sie sich nur mühsam von Hand bedienen lassen, ohne den Körper zu schädigen. Vermeiden Sie es daher, die Bauteile von […]

Fakten über den Transport mit Kränen, Gabelstaplern, Aufzügen und Teleskopladern

Einrichtung der Baustelle. Die Baustelle ist so einzurichten, dass sich geeignete technische Hilfsmittel für den Transport von Material anwenden lassen, die die Belastungen entweder vollständig entfernen oder zu einem Minimum […]

Fakten über Verkehr auf der Baustelle

Auf der Baustelle kann ein riesiges Chaos herrschen, weswegen es wichtig ist, dass Sie sowohl auf die Zugangs- als auch die Transportwege achten. Eine Baustelle muss folgende Anforderungen erfüllen: Der […]

Anforderungen an und Rechtsvorschriften über Maschinen

Es gibt Maschinen für viele verschiedene Anwendungszwecke, und für jede Maschine gelten eigene Sicherheitsbestimmungen. Und obwohl es Ihnen wie viel Arbeit vorkommen mag, ist es wichtig, dass Sie sich über […]

Fakten über Arbeiten nahe Anschlusskästen

Im Grossen und Ganzen benötigen alle Arbeitsplätze und Baustellen Strom. Dabei kann es sich um Strom für Maschinen und die Beleuchtung handeln, die häufig grössere Anschlusskästen benötigen. Diese müssen ordnungsgemäss […]