Gebäudebauer-Fakten

Verwenden Sie Atemschutzgeräte

Es gibt verschiedene Anforderungen an die Verwendung von Atemschutzgeräten. Lesen Sie hier viel mehr:Anleitung der dänischen Arbeitsaufsichtsbehörde

Fakten über Arbeiten nahe Anschlusskästen

Im Grossen und Ganzen benötigen alle Arbeitsplätze und Baustellen Strom. Dabei kann es sich um Strom für Maschinen und die Beleuchtung handeln, die häufig grössere Anschlusskästen benötigen. Diese müssen ordnungsgemäss […]

Asbest

BAR Bygge & Anlæg hat zwei zwei Branchenanleitungen erstellt. Die eine beschreibt, welche Produkte Asbest enthalten können und wie damit umzugehen ist, und die andere beschreibt die allgemeinen Bestimmungen. Hier […]

Eine korrekte Ergonomie liefert mehr Energie

Ihre Arbeitsstellung ist wichtig für Ihre Sicherheit und Gesundheit. Daher müssen Sie stets darauf achten, wie Sie heben und tragen. Die Anpassung des Körpers an Arbeitsverhältnisse und Arbeitsgeräte nennt man […]

Tatsachen: Viel Ordnung – mehr Sicherheit

Ein Arbeitsplatz ist so zu planen und einzurichten, dass Fahrzeug- und Fussgängerverkehr nicht durch Material o.ä. behindert werden. Aus dem Sicherheits- und Gesundheitsplan muss hervorgehen, wie und wann die Ordnung […]

Ordnung in Bezug auf Strom

Elektrizität ist gefährlich, falls sie nicht richtig installiert, gesichert und regelmässig gewartet wird. Daher müssen Sie stets darauf achten, wie es auf der Baustelle und an den Orten, an denen […]

Im Falle einer Gehörschädigung aufgrund von Lärm wird Ihr Gehör niemals so, wie es war

Falls Sie mit Lärm über 80 dB(A) arbeiten, besteht bei Ihnen die Gefahr einer chronischen Hörschädigung. Je lauter der Lärm ist, umso grösser ist die Gefahr Eine Hörschädigung beeinflusst zuerst […]

Fakten über die Wahl des Sicherheitsbeauftragten auf der Baustelle

Auf der Baustelle: Wenn sich fünf Angestellte aus derselben Firma mehr als 14 Tage lang auf der Baustelle befinden, ist ein Sicherheitsbeauftragter zu wählen. Alle (ausser Azubis) können kandidieren. Wer […]

Fakten über Winter auf der Baustelle

Das Winterhalbjahr stellt die Baustelle vor besondere Herausforderungen, und es gelten besondere Anforderungen, damit Sie so gut wie möglich vor Unfällen und Verletzungen geschützt sind. Der Winterzeitraum geht vom 1.10. […]

Beleuchtung am Arbeitsplatz und auf der Baustelle

Ganz gleich, ob die Baustelle gross oder klein ist, ist eine korrekte Beleuchtung wichtig. Selbstverständlich reduziert sich das Unfallrisiko, wenn Sie sehen können, was Sie tun. Daher empfiehlt es sich, […]

Fakten über Gehörschutz allgemein:

Ein Gehörschutz soll den Lärm nicht nur so sehr wie möglich dämpfen. Sie müssen immer noch mit den anderen auf der Baustelle kommunizieren und hören können, wenn jemand sie ruft, […]

Fakten über die Wahl des Sicherheitsbeauftragten im Mutterbetrieb

Im Mutterbetrieb Hat die Firma zehn Angestellte, ist ein Sicherheitsbeauftragter zu wählen. Der Sicherheitsbeauftragte wird von allen Angestellten in der Firma oder in der Abteilung, der er zugeteilt ist, gewählt. […]

Vermeiden Sie belastende Arbeitshaltungen

Planen Sie die Arbeit, um belastende Arbeitsstellungen vollständig vermeiden zu können. Verwenden Sie technische Hilfsmittel überall dort, wo sie sich anwenden lassen. Sorgen Sie für viel Ordnung, um technische Hilfsmittel […]

Einseitig belastende Arbeiten

Unterschiedliche Formen für einseitig belastende Arbeiten (EBA): Einseitige, wiederholte Arbeit. Statische Halte- oder Tragearbeit. Arbeit in festgefahrenen Arbeitsstellungen. Arbeit, die viel Aufmerksamkeit, Konzentration, Sehen oder Hören erfordert. Belastende Arbeitsstellungen und […]

Fakten über vibrierende Maschinen und Werkzeug

Von Hand geführtes Werkzeug zum Bohren und Schneiden in Bauelementen stellt eine Belastung für die Hände und Arme dar. Dies kann zu Gefühllosigkeit, einem schlafenden Gefühl und Schmerzen in Fingern, […]