Elektrizität ist gefährlich, falls sie nicht richtig installiert, gesichert und regelmässig gewartet wird. Daher müssen Sie stets darauf achten, wie es auf der Baustelle und an den Orten, an denen […]
Ganz gleich, ob die Baustelle gross oder klein ist, ist eine korrekte Beleuchtung wichtig. Selbstverständlich reduziert sich das Unfallrisiko, wenn Sie sehen können, was Sie tun. Daher empfiehlt es sich, […]
Der gewöhnlichste Vibrationsschaden sind „weisse Finger“. Die Symptome sind: Prickelnde oder gefühllose Finger. Bei Kälte weisse, kalte Finger. Anfälle beim Berühren von kaltem Werkzeug. Die Vibrationen können auch zu Schäden […]
Um Vibrationsschäden zu vermeiden, können Sie mit vibrationsschwachem Werkzeug, aufgehängtem Werkzeug oder fernbedienter Ausrüstung arbeiten. Reduzieren Sie evtl. die Arbeitszeit mit vibrierendem Werkzeug. Teilen Sie sich z.B. die vibrierende Arbeit […]
Das Risiko von Vibrationsschäden hängt von der gesamten Vibrationsbelastung ab, der Sie während eines achtstündigen Arbeitstages ausgesetzt sind. Die Grenze dafür, wie hoch Ihre tägliche Vibrationsbelastung sein darf, beträgt 5 […]
Branchenrichtlinie über Lärm und Hand-/Armvibrationen Diese Richtlinie liefert gute Ratschläge über Massnahmen gegen Hand- und Armvibrationen.Lärm und Vibrationen
Bei einseitigen, belastenden Arbeiten können bei Ihnen auf kurze oder lange Sicht Ermüdung, Schmerzen, Schwellungen und Steifheit in den Muskeln, Sehnen und Gelenken auftreten. Dies kann zu einer verminderten Funktionsfähigkeit, […]
Statische Halte- oder Tragearbeit entsteht z.B. bei der Arbeit mit Werkzeug, Geräten, von Hand geführten Maschinen und Transportmaterial. Statische Halte- oder Tragearbeit kann zu Müdigkeit in Ihren Muskeln und Sehnen […]
Es gibt Maschinen für viele verschiedene Anwendungszwecke, und für jede Maschine gelten eigene Sicherheitsbestimmungen. Und obwohl es Ihnen wie viel Arbeit vorkommen mag, ist es wichtig, dass Sie sich über […]
Achten Sie besonders auf Umstände, bei denen eine erhöhte Unfallgefahr besteht. Bei der Arbeit mit von Hand geführten Maschinen ist immer einzuschätzen, ob die Ausführung der Arbeit mit einer Gefahr […]
Ihre Arbeit kann Sie auf vielfältige Art und Weise belasten, und das bedeutet, dass Sie Schäden und Beschwerden riskieren. Schäden und Beschwerden können u.a. auf folgende Faktoren zurückzuführen sein: Dauer […]
Probleme mit der psychischen Arbeitsumgebung führen oftmals zu einer häufigen krankheitsbedingten Abwesenheit, einer niedrigen Produktivität, Konflikten, einer hohen Mitarbeiterfluktuation und somit zu einem niedrigeren Gewinn. Symptome wie Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Schlafstörungen […]
Eine gute psychische Arbeitsumgebung und ein gutes Wohlbefinden liefern Energie für die Arbeit, eine bessere Zusammenarbeit und eine bessere Produktivität. Lesen Sie hier mehr: Informationsblätter über eine gute psychische Arbeitsumgebung […]
Erhalten Sie eine Übersicht über BARs Material über eine psychische Arbeitsumgebung. Lesen Sie hier mehr: Übersicht über eine psychische Arbeitsumgebung
Laden Sie hier Formulare herunter, um die psychische Arbeitsumgebung auf der Baustelle oder im Mutterbetrieb zu erfassen. Laden Sie die Formulare und Anleitungen hier herunter:Erfassung der psychischen Arbeitsumgebung auf der […]