Es kann schwer sein, zu hören, dass der Lärm für Sie zu laut wird. Eine Änderung des Geräuschpegels um 1 dB(A) ist beinahe nicht hörbar. Eine Änderung um 3 dB(A) […]
Der Sicherheitskoordinator wird vom Bauherrn benannt und hat die Aufgabe, die Sicherheit in den Gemeinschaftsbereichen auf der Baustelle zu koordinieren. Der Koordinator hat mindestens jeden 14. Tag zu Sicherheitsbesprechungen einzuberufen […]
Die Arbeit und der Aufenthalt auf dem Dach müssen so erfolgen können, dass keine Gefahr besteht, herab- oder hindurchzustürzen. Achten Sie auf Folgendes: Bei Neubauten dürfen nur nach Festigkeit sortierte […]
Beim Verlegen von Beton und Ziegeldachpfannen können Sie in viele gefährliche Situationen geraten, in denen Sie unbedingt wissen müssen, was zu tun ist. So muss das Schneiden von Dachziegeln immer […]
Das gesamte Bauvorhaben sollte von Anfang an gut durchdacht sein, so dass Sie einen leichten Zugang zu Personenliften usw. haben. Auf der Baustelle sollte genug Platz sein, um die notwendigen […]
Viele Arbeitsunfälle und -schäden lassen sich durch die Verwendung von Hilfsmitteln wie Hebebühnen, Arbeitsplattformen und Gerüste vermeiden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, weswegen der dänische Branchenrat auch einen Katalog erstellt hat, […]
Leitern sind immer ordnungsgemäss aufzustellen, d.h. auf einem festen, ebenen Untergrund Überprüfen Sie stets, dass die Leiter in Ordnung ist und die Sprossen z.B. nicht kaputt sind. Verwenden Sie Leitern […]
Die oberen Enden dürfen sich nicht verhaken können. Es dürfen nur die Leitern als Einzelleitern verwendet werden, die auch dafür eingerichtet sind. Die Leiter muss an beiden Seiten mit einer […]
Es muss immer einen Fluchtweg abgesehen vom Zugangsweg geben, so dass sich alle Personen am Arbeitsplatz in einer Gefahrensituation in Sicherheit bringen können. Wenn Sie Leitern als Fluchtweg/Zugangsweg benutzen, sind […]
Alle Leitern sind in regelmässigen Abständen auf Schlaffheit, Risse und Brüche zu kontrollieren. Defekte Leitern sind sofort zu reparieren oder zu entfernen. Bedenken Sie, dass unterschiedliche Leitern zu unterschiedlichen Arbeitseinsätzen […]
Arbeitsunfälle passieren oft beim Sturz von Leitern und durch Löcher in der Etage. Einige wenige Sicherheitsvorkehrungen können das Risiko von Arbeitsunfällen und Verletzungen reduzieren. Stürze aus der Höhe lassen sich […]
Geländer müssen mindestens 1 m hoch sein und aus einem Handlauf, einer Knie- und einer Fussleiste bestehen. Das Geländer muss u.a. folgende Belastung direkt zwischen den Pfosten aushalten können: – […]
Bockgerüste, Kästen, Leitern und lose Bauteile usw. dürfen nicht dazu verwendet werden, auf eine höhere Arbeitshöhe zu kommen. Auf Rollgerüsten müssen alle Räder während der Benutzung gebremst sein. Die Bremsen […]
Maurergerüste Es ist wichtig, eine Gerüstart zu wählen, bei der die einzelnen Gerüstteile so wenig wie möglich wiegen. Gleichzeitig ist eine Gerüstart zu wählen, bei der die Gerüstteile so selten […]
Das Schneiden von Dachziegeln muss mit stationären Nassschneidemaschinen erfolgen, die entweder auf einem Gerüst, im Gelände oder auf einer Plattform auf Latten angebracht sind. Alle zu schneidenden Dachziegel werden in […]