Sicherheitsbeauftragter-Fakten

Nein sagen – Stopp sagen

Denken Sie immer daran, Nein zu sagen, bevor Sie in gefährliche Situationen geraten. Lesen Sie mehr: Sagen Sie Nein – sagen Sie Stopp

Hören Sie eine Lärmschädigung

Hören Sie selbst, wie Musik mit einer Gehörschädigung klingt. (http://www.bar-ba.dk/Maskiner/Stoej/Stoejlinks.aspx )

Fakten über die Wahl des Sicherheitsbeauftragten auf der Baustelle

Auf der Baustelle: Wenn sich fünf Angestellte aus derselben Firma mehr als 14 Tage lang auf der Baustelle befinden, ist ein Sicherheitsbeauftragter zu wählen. Alle (ausser Azubis) können kandidieren. Wer […]

Fakten über die Wahl des Sicherheitsbeauftragten im Mutterbetrieb

Im Mutterbetrieb Hat die Firma zehn Angestellte, ist ein Sicherheitsbeauftragter zu wählen. Der Sicherheitsbeauftragte wird von allen Angestellten in der Firma oder in der Abteilung, der er zugeteilt ist, gewählt. […]

Fakten über den Sicherheitskoordinator

Der Sicherheitskoordinator wird vom Bauherrn benannt und hat die Aufgabe, die Sicherheit in den Gemeinschaftsbereichen auf der Baustelle zu koordinieren. Der Koordinator hat mindestens jeden 14. Tag zu Sicherheitsbesprechungen einzuberufen […]

Fakten über die Arbeitsaufsichtsbehörde

Die Arbeitsaufsichtsbehörde ist die öffentliche Behörde auf dem Gebiet der Arbeitsumwelt. Ihre Aufgabe besteht darin, durch Folgendes zu einer sicheren, gesunden und entwickelnden Arbeit beizutragen: Kontrolle der Unternehmen und Arbeitsplätze. […]

Plan für die Sicherheit und Gesundheit

Ein Plan für Sicherheit und Gesundheit („PSS“) – ist ein zentrales Werkzeug der Sicherheitsarbeit. Der Plan beschreibt, wie die Arbeitsumwelt auf der Baustelle abzusichern ist und wer die Verantwortung für […]

Informationsblätter über alle Arbeitsumweltprobleme sowie Arbeitsplatzbeurteilungen

BAR Bygge og Anlæg hat etliche kurze Informationsblätter erstellt, die in aller Kürze die wesentlichsten Arbeitsumweltprobleme innerhalb aller Fachgruppen beschreiben, in denen Bent E. auftritt. BAR hat auch Infoblätter erstellt, […]

Verantwortung und Pflichten

Bauherr: Der Bauherr hat vier Aufgaben, die für die Sicherheit auf der Baustelle wichtig sind Die Aufgaben in den Gemeinschaftsbereichen sind zwischen den einzelnen Bauunternehmern abzugrenzen Er koordiniert die Aufgaben […]